163 |
Aus Verkaufsangeboten können Abonnements erstellt und aufaddiert werden |
20.10 |
171 |
Rechnungsabgrenzungen können für flexible Perioden eingerichtet werden. |
20.10 |
183 |
Ein Problem bei der Buchung von Bundleartikeln mit der Abrechnungsart „Roll-up Berechnung“ wurde beseitig. |
20.10 |
185 |
Zahlungsbedingungscode und Zahlungsformcode können im Abonnement abweichend vom Rech. an Debitor hinterlegt und in Belege übertragen werden, die aus aus dem Abonnement erstellt werden. |
20.11 |
186 |
In Verkaufsangebotszeilen können die Abonnementlaufzeit und das Abrechnungsintervall hinterlegt werden. In diesem Fall greift die erweiterte Preisfindung der Abonnements auch in Verkaufsangeboten. Dadurch können alternative Angebote desselben Artikels im selben Angebot erfasst werden. |
20.11 |
192 |
Wenn das Startdatum eines Abonnements geändert wird, bevor die Rechnungsstellung eines ersten Abrechnungsinteervalls erfolgt ist, ist es möglich, das Erfassungsdatum aller bereits vorhandenen Abonnementkomponenten im Stapel auf das neue Startdatum zu ändern. |
20.11 |
191 |
Die Änderung von Menge oder Erfassungdatum der Komponenten aller Zeilen eines Abonnements kann im Stapel im selben Dialog erfolgen. |
20.11 |
189 |
Zusätzlich zur Gruppen- und Zwischensumme gibt es auf der Abonnementzeile eine Bundlesumme, welche die Summe des vorstehenden Bundles ausgibt. Eine Einstellung im Bundle-Artikel ermöglicht es darüberhinaus, dass diese automatisch mit der Entfaltung der Bundle-Stückliste angelegt wird. |
20.11 |
190 |
Es können Unterschiede zwischen einer kundenseitig genehmigten und der tatsächlich bereits bezogenen Menge bestehen. Die kundenseitig beauftragte Abonnementmenge kann in Beauftragungspositionen zu jeder Abonnementzeile mitgeführt werden. |
20.12 |
197 |
Die Sofort-Navigation ist um zwei Aufrufe erweitert worden: das letzte Abonnement und mein letztes Abonnement. |
20.12 |
198 |
Für die Aktion Komponenten ändern auf der Abonnementkarte ist das Tastenkürzel Shift+Ctrl+H eingerichtet worden. |
20.12 |
199 |
Wenn Preislisten über die Funktion Preise in Abonnement übertragen angelegt werden, wird das Feld Aktualisieren von Standardeinstellungen zulassen im Kopf der Preisliste automatisch aktiviert. |
20.12 |
202 |
Zwischen zwei Abrechnungszeiträumen kann in den Abrechnungsintervallen eine Stillstandzeit hinterlegt werden, so dass der nächste Abrechnungszeitraum nicht unmittelbar nach dem letzten, sondern mit dem definierten zeitlichen Abstand zu ihm beginnt. |
20.13 |
194 |
Zum Abonnement kann ein externes Partnerkonto und die Produktversion gepflegt werden. Zu jeder Abonnementzeile können Produktversionen und Named User gepflegt werden. |
20.13 |
203 |
Beim Laden der Zeilen aus einem anderen Abonnement können anstatt aller Zeilen auch nur spezifische zu ladende Zeilen vom Anwender ausgewählt werden. |
20.13 |
205 |
Vorbelegung der Belegart beim Erstellen von Einkaufsbelegen aus Abonnements. |
20.13 |
208 |
Vorauszahlungen bei Faktura aus dem Abonnement |
20.13 |
210 |
Berücksichtigung der Schriftart in Abonnementvorlagen |
20.13 |
211 |
Die Einstellungen im Feld Informationsdetailumfang greifen auch bei Standard-Verbräuchen mit individueller Beschreibung. |
20.13 |
232 |
Abrechnungsintervalle können nach drei Methodiken berechnet werden: Intervallzeitraum, Kalenderzeitraum und Gleichverteilter Zeitraum. Eine Simulation zeigt die Ergebnisse der ersten 18 Monate gemäß der gewählten Einstellungen an. |
20.13 |
58 |
Die Indexpläne sind stark erweitert worden. Zudem ist es möglich, Indexpreise in der Verkaufspreisfindung einzusetzen. |
20.13 |
173 |
Pauschalpreise können definiert werden. Dabei wird der zu fakturierende Betrag nicht aus Menge x Preis, sondern unabhängig von der Menge immer als 1 x Preis berechnet. |
20.13 |
228 |
Kundenabonnements: Abonnementübergreifende Übersicht und Pflege aller Abonnementzeilen für einen Kunden |
20.14 |
235 |
Direkte Sachpostenbuchung aus Abonnements |
20.14 |
236 |
Abweichendes Startdatum bei der Berechnung von Wartungen |
20.14 |
237 |
Angezeigtes Startdatum des Abrechnungszeitraums |
20.14 |
239 |
Verbesserungen in der Einkaufsintegration |
20.14 |
243 |
Globale Dimensionen auf der Abonnementkarte |
20.14 |
244 |
Erweiterung der Staffel- und Pauschalpreislogik |
20.15 |
245 |
Nullrechnungen |
20.15 |
206 |
Abgrenzungsvorlage für den Einkauf |
20.16 |
267 |
Abonnement-Konfigurationen |
20.16 |
269 |
Hinterlegen des Resellers im Abonnement |
20.16 |
274 |
Preisfindung auf Ebene der Abonnementzeile |
20.16 |
275 |
Automatische Preisverlängerung |
20.16 |
195 |
Erweiterung der Preisfindung im Einkauf |
20.17 |
204 |
Erstellung von Einkaufsanfragen aus Abonnements |
20.17 |
216 |
Nächstes Rechnungsdatum in Zwischenrechnungdatum umbenannt |
20.17 |
221 |
Übersicht über geänderte Abonnements |
20.17 |
276 |
Erweiterung der Referenzpreisfindung um Rabatte und den Bezug auf einzelne Abonnementzeilen |
20.17 |
278 |
Editierbarkeit der Abonnementzeilen |
20.17 |
279 |
Deaktivieren von „Rechnung erstellen“, wenn das Abonnement nicht aktiv ist |
20.17 |
4 |
Bezug einer Wartungsrechnungszeile auf mehrere Abonnementzeilen |
20.18 |
286 |
Farbe deaktivierter Abonnementzeilen |
20.18 |
287 |
Rabatt bei Bundles mit Roll-up Berechnung |
20.18 |
288 |
Konfiguration von Bundles |
20.18 |
291 |
Fester Indexpreisplan und Startdatum für Preisindices |
20.19 |
293 |
Projektindividuelle Felder beim Excel- und CSV-Import |
20.19 |
295 |
Bestellvorschläge auf der Basis der beauftragten Menge |
20.19 |
296 |
Historisches Stardatum als physikalisches Feld |
20.19 |
298 |
Automatisches Preis-Update zu aktuellem Preis |
20.20 |
300 |
Übertragung von automatischer Verlängerung / Preisverlängerung aus dem Angebot |
20.20 |
302 |
Kontingente |
20.21 |
307 |
Bestellungen aus Kundenabonnements |
20.21 |
310 |
Externe Belegnummer in Abonnementübersicht |
20.21 |
313 |
Aktualisieren der Beauftragten Menge aus dem Angebot |
20.21 |
314 |
Erzeugen von Abonnementpreisen bei Angebotsartikeln ohne Preis |
20.21 |
315 |
Ermittlung des Startdatums in Abonnement-Abgrenzungsvorlagen |
20.21 |
324 |
EK-Wartungspreise |
20.21 |
335 |
Vorausbezahlung von Kontingenten |
20.22 |
336 |
Automatisch erzeugte Verbrauchsartikelzeile aus dem Verkaufsangebo |
20.22 |
339 |
Erweiterbarkeit der Standardtexte |
20.23 |
341 |
Erstellen von Rechnungen für mehrere manuell ausgewählte Abonnements |
20.23 |
344 |
Berechnung von Teilperioden nach flexiblen Zeiteinheiten |
20.24 |
347 |
Übertragung von „Beschreibung 2“ aus dem Verkaufsangebot |
20.24 |
349 |
Wartung ohne Bezug auf eine Kauflizenz |
20.24 |
354 |
Abonnementnummer als Nummer der Abonnement-Preisliste |
20.24 |
356 |
Verbindung zwischen Angebotszeile und Abonnementzeile |
20.24 |
358 |
Erstellen von mehreren Abonnements aus demselben Verkaufsangebot |
20.24 |
367 |
Erweiterung der Informationen und Aktionen auf den Abonnementposten |
20.24 |
43 |
Automatisches Stornieren von Komponentenposten aus Gutschriften |
20.25 |
374 |
Storno von Gebuchten Verkaufsrechnungen |
20.25 |
376 |
Vorschau auf Abonnementkarte situativ deaktivieren |
20.25 |
369 |
Stapelverarbeitung zur Neuberechnung aller Abonnements |
20.25 |
377 |
Buchung von Zwischenrechnungs-Gutschriften |
20.25 |
388 |
Ultimo-Mengenänderungen |
20.26 |
390 |
Ausbuchen von beendeten Abonnements |
20.26 |
391 |
Abonnement Alias |
20.26 |
393 |
Erzeugen von Belegkopfdimensionen aus Abonnements |
20.27 |
394 |
Eingabe von Rabatten bei Referenzpreisen |
20.27 |
397 |
Vorgabe-Anfangsmengen für Bundle-Komponenten |
20.27 |
392 |
API-Pages zum Import von Abonnementdaten |
20.27 |
398 |
API-Page zum Export von Daten zur Auswertung |
20.27 |
401 |
Watchliste in der Abonnementübersicht |
20.27 |
400 |
Bundle-Preise im Angebot |
20.27 |
402 |
Beschreibung beim Validieren des Einheitencodes |
20.28 |
404 |
Erweiterung der Angebotsfunktionalitäten |
20.28 |
405 |
Übersetzung der Komponenten vonBundleartikeln |
20.29 |
406 |
Rechnungsrabatt |
20.29 |
408 |
Forecasts |
20.29 |
409 |
Abonnementabgrenzungsposten |
20.29 |
410 |
Sammelrechnungen für Zwischenrechnungen |
20.29 |
416 |
Minus-Wert bei Referenzpreisen |
20.30 |
469 |
Erweiterung der API-Page zum Export der Forecastposten |
20.31 |
371 |
Ressourcen & Projekte |
20.31 |
472 |
Forecasts nach festem Zeitraum |
20.31 |